Seminar Waffensachkunde
Der erfolgreiche Abschluss der Waffensachkundeprüfung nach §7 WaffG. ist die Voraussetzung , um in speziellen Bereichen der Sicherheit arbeiten zu können.
Viele Sicherheitsfirmen und Unternehmen benötigen diese Qualifikation für den Einsatz bei ihren Kunden. Sie ist darüber hinaus ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer dauerhaften Beschäftigung in der Sicherheitsbranche
Ziel des Lehrganges ist die Vorbereitung und staatlich anerkannte Prüfungder Waffensachkunde gemäß §7 Waffengesetz.
Der Lehrstoff wird vor Ort mit praxiserfahrenen Dozenten und Schießausbildern vermittelt. Die Bereiche der Notwehr und des Notstandes werden doppelt geschult. Praktische Schießübungen in der Schießanlage runden die Ausbildung ab. Die Teilnehmer werden gezielt auf die Anforderungen der Prüfung vorbereitet.
- Einführung in das Waffenrecht
- Allgemeine waffenrechtliche Definitionen
- Waffengesetz
- Munitionskunde
- Beschussgesetz/Beschussverordnung
- Allgemeine Waffengesetzverordnung (AWaffV)
- Rechtskunde
- Praktische Ausbildung an Handfeuerwaffen
- Wirkungsweise von Geschossen
Teilnehmer
Das Seminar Wafensachkunde richtet sich an Einzelpersonen, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sicherheitsdiensten welche in speziellen Bereichen tätig sind, wie z.B. Geld- und Werttransport
Bewachung von kerntechnischen Anlagen, Bewachung von Liegenschaften der Bundeswehr o. ä. Einrichtungen Objektschutz von besonders gefährdeten Gebäuden bzw. Firmen, sowie zum Schutz von Personen, welche besonders gefährdet sind.
Dauer
2 Tage (jeweils von 10 bis 18 Uhr)
Kosten
559 Euro (Preis pro Teilnehmer zzgl. MwSt)
Individual-Schulungen nach Aufwand / auf Anfrage
zum Stundensatz (Abrechnung je angefangener 1/2 Stunde)
Voraussetzungen
PC/Mac mit aktuellem Betriebssystem; aktueller Browser; stabile Internetverbindung (mind. 6 Mbit/s); optimalerweise Bildschirm nicht kleiner als 17 Zoll; zusätzlich bei Fernschulungen: Telefon mit Freisprechfunktion